Logo Tirol Real Estate

Was die Entwicklung für Käufer, Investoren und Bauträger bedeutet: Die aktuelle Studie „Wie baut Tirol 2025?“ der Wirtschaftskammer Tirol gibt spannende Einblicke in die Entwicklung des Wohnbaus im Bundesland – und offenbart zugleich eine klare Trendwende: Die Zahl der Neubauprojekte geht 2025 voraussichtlich spürbar zurück. Während in den vergangenen Jahren noch Tausende neue Wohneinheiten entstanden sind, wird die Neubauleistung im Jahr 2025 deutlich abnehmen.

Doch was bedeutet diese Entwicklung konkret für Kaufinteressierte, Investoren und Projektentwickler in Tirol? In diesem Beitrag analysieren wir von Tirol Real Estate die aktuelle Marktlage, erklären die Hintergründe und zeigen, welche Chancen sich in einem knapper werdenden Angebot bieten.

Rückgang der Neubauleistung: Eine klare Trendwende

Laut der WKO Tirol wurden in den Jahren 2023 bis 2025 rund 7.100 neue Wohneinheiten in insgesamt 331 Projekten realisiert – ein starker Wert. Für 2025 allerdings prognostiziert die Studie nur noch rund 2.150 neu errichtete Wohnungen. Besonders betroffen: das Eigentumssegment, das durch steigende Baukosten, strengere Regulierungen und veränderte Finanzierungsbedingungen stark unter Druck steht.

Was steckt hinter dem Rückgang?

Die Gründe für die rückläufige Bautätigkeit sind vielschichtig:

  • Steigende Zinsen haben die Kreditvergabe deutlich erschwert.
  • Baukosten und Grundstückspreise bleiben auf hohem Niveau.
  • Regulatorische Anforderungen, etwa in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, erhöhen die Planungs- und Umsetzungskosten.
  • Verzögerte Genehmigungen auf kommunaler Ebene und zunehmende Auflagen belasten kleinere Bauträger zusätzlich.


All diese Faktoren führen dazu, dass viele Projekte entweder verschoben oder gar nicht erst gestartet werden.

Was bedeutet das für Kaufinteressierte?

Weniger Neubauten bedeuten zwangsläufig: Das Angebot an modernen, energieeffizienten Immobilien wird knapper. Wer aktuell über den Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses in Tirol nachdenkt, sollte daher nicht zu lange zögern. Besonders stark gefragt bleiben Wohnungen in zentrumsnahen Lagen wie Innsbruck, Kufstein oder Hall sowie in touristisch attraktiven Regionen wie Kitzbühel, Seefeld oder dem Zillertal.

Tipp von Tirol Real Estate:

Lassen Sie sich frühzeitig über geplante Projekte beraten und sichern Sie sich bereits in der Bauphase bevorzugte Einheiten – das reduziert die Konkurrenz und schafft Planbarkeit.

Chancen für Investoren: Mangel schafft Nachfrage

Während der Rückgang des Angebots für Käufer eine Herausforderung darstellt, eröffnet er für Investoren und Kapitalanleger neue Perspektiven:

  • Steigende Mietpreise durch Wohnraummangel erhöhen die Renditechancen.
  • Ferienimmobilien und touristische Kapitalanlagen gewinnen weiter an Attraktivität.
  • In wachstumsstarken Gemeinden entstehen neue Mikrolagen mit Entwicklungspotenzial, abseits der klassischen Hotspots.


Wir von Tirol Real Estate beobachten: Besonders moderne Objekte mit Energieeffizienz, guter digitaler Infrastruktur und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten (z. B. Homeoffice-Räume) stoßen auf starkes Interesse.

Alternative Trends: Sanierung statt Neubau

Ein interessanter Nebenaspekt der aktuellen Entwicklung: Der Fokus verlagert sich zunehmend von Neubau zu Bestand.

Mit dem Rückgang an Neubauten rücken Sanierungen und Revitalisierungen bestehender Immobilien in den Vordergrund. Dabei geht es nicht nur um klassischen Denkmalschutz, sondern auch um energetische Optimierungen, die sowohl Wohnkomfort als auch Nachhaltigkeit verbessern.

Förderprogramme von Bund und Ländern unterstützen solche Maßnahmen, was sie auch für private Eigentümer und kleinere Projektentwickler attraktiv macht.

Fazit: Die Immobilienwelt in Tirol wird selektiver – und dadurch spannender

2025 wird kein einfaches Jahr für den Tiroler Neubau. Doch gerade in einem Markt mit knapperem Angebot und veränderten Rahmenbedingungen eröffnen sich neue Chancen für vorausschauende Käufer und Investoren.

Wir bei Tirol Real Estate kennen nicht nur die aktuellen Projekte – wir wissen auch, welche Lagen, Bauträger und Anlageformen derzeit das meiste Potenzial bieten. Ob Sie selbst einziehen möchten, in ein Anlageobjekt investieren oder ein Grundstück für ein Bauprojekt suchen: Wir begleiten Sie mit regionaler Expertise, Marktkenntnis und Weitblick.

Interesse an aktuellen Neubauprojekten in Tirol?

Kontaktieren Sie unser Team für eine unverbindliche Beratung oder werfen Sie einen Blick auf unsere exklusiven Wohnbau- und Kapitalanlageprojekte in ganz Tirol – viele davon bereits in der frühen Vermarktungsphase, perfekt für Frühentschlossene.

 

Quelle:  WKO Tirol “Wie baut Tirol 2025”